lebendigRezepte

Vegane Karottenbratlinge

 

 

Dieses Rezept hat eine lange Tradition, denn ich habe das ursprüngliche Rezept vor über 20 Jahren in einer Mädchenzeitschrift entdeckt.
Ursprünglich war es nicht vegan und auch anders gewürzt. Die Bratlinge wurden mit einem Kräuterquark serviert, der mit Paprikapulver und Gewürzgurkenstückchen verfeinert war.
Mit der Zeit hat sich diese Variante daraus entwickelt, die bisher allen die sie probiert haben, sehr gut geschmeckt hat.
Ich verwende sie meist für Burger.
Denn egal welches Rezept für Burger-Patties ich bisher ausprobiert habe, wir landen doch immer wieder bei diesem Rezept als unserem Favorit.

Falls du sie auch für Burger verwenden möchtest findest du hier bereits ein Rezept für vegane Mayonnaise und ein Hefeteig-Grundrezept, das auch prima für Burger-Brötchen funktioniert. Einfach den Teig wie beschrieben zubereiten, nach der ersten Gehzeit in 8 gleich große Portionen teilen, zu Kugel formen und etwa auf einen Durchmesser von 10 Zentimetern flach drücken. Nochmals 15 Minuten gehen lassen und dann bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen.

Zutaten:

Für 8 große oder 16 kleine Karottenbratlinge

 

250g Karotten

2 Knoblauchzehen

1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100g)

 

Je eine Portion glatte Petersilie und Basilikum (etwa eine Hand voll oder mehr nach Geschmack)

 

 

150g feine Haferflocken

50g Hafermehl (oder Schmelzflocken) – ich zerkleinere die Haferflocken selbst in einer elektrischen Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk.

2 EL Sojamehl (20g) – alternativ funktioniert auch: Kichererbsen- oder Süßlupinenmehl, Grieß oder Speisestärke

2 TL Johannisbrotkernmehl (6g) – es ist optional, verbessert die Bindung und Konsistenz aber erheblich

150g pflanzlicher Joghurt ( ich verwende Sojade)

1 TL Salz

1 TL Paprikapulver edelsüß

½ TL mildes Currypulver

¼ TL Cayennepulver

1 TL Ahornsirup (optional)

1 TL Sojasauce (optional)

Hitzestabiles Pflanzenöl zum Anbraten

 

Zubereitung:

 

Die Karotten waschen und dann fein raspeln.
Umso feiner sie geraspelt werden, desto gleichmäßiger werden die Bratlinge.

 

Die Kräuter fein hacken.

 

Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Die zwei Knoblauchzehen ebenfalls.
Zuerst die Zwiebeln in etwas Öl andünsten, dann den Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten.

 

Zusammen mit allen anderen Zutaten zu den Karottenraspeln in die Schüssel geben. Mit einem großen Löffel grob verrühren, dann gleichmäßig verkneten.

 

Es ergibt sich, etwas mehr als 700 Gramm Masse.

 

Diese in 8 gleich große Portionen von etwa 90 Gramm teilen oder 16 Portionen zu etwa 45 Gramm.

 

Zu Kugeln formen und je nach gewünschter Dicke auf einer Arbeitsfläche gleichmäßig flach drücken.
Meine 8 Bratlinge haben etwa 10 Zentimeter Durchmesser.

 

So viel Öl in eine beschichtete Pfanne geben, dass der Boden leicht bedeckt ist, dann haben die Bratlinge eine gleichmäßigere Bräunung.
Dann die vorbereiteten Bratlinge vorsichtig, mit einer Teigkarte oder einem breiten Messer, von der Arbeitsfläche lösen und in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten bei mittlerer Hitze anbraten.

 

 

Sie schmecken köstlich als Burger, aber auch zu Salaten, Rohkost oder als Snack für unterwegs. Warm oder kalt. Kombiniert mit verschiedenen Dips, Kräuterjoghurt oder auch Frischkäse…
Ganz wie du sie am liebsten magst.
Sie lassen sich auch wunderbar in größeren Mengen zubereiten und einfrieren.

 

 

Schreibe einen Kommentar