Im letzten Beitrag konntest du bereits lesen, welchen Vorteile ein warmes Frühstück dir für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden bietet.
Passend dazu gibt es hier ein einfaches, schnell zubereitetes, individuell abwandelbares Rezept.
Es ist in weniger als zehn Minuten bereit zum genießen .
Die Getreideflocken können schon am Abend, zusammen mit der Flüssigkeit in einen Topf gegeben und im Kühlschrank bereit gestellt werden.
Das macht sie noch bekömmlicher.
Warmer Getreidebrei ist inzwischen einer meiner Frühstückslieblinge geworden.
Ich mag sehr gerne Haferflocken, aber es eignet sich jede Sorte Getreideflocken gleichermaßen oder eine Kombination verschiedener Sorten.
Die Auswahl der Flüssigkeit ist genau so flexibel, es kann Pflanzendrink, (Ingwer-)Wasser oder Tee verwendet werden.
Ebenso variabel ist die Auswahl der Gewürze, Früchte und anderer Zugaben.
Entwickele einfach deine liebsten, eigenen Mischungen.
Das Basisrezept:
50g Getreideflocken
200g Flüssigkeit
Etwa 2 Hand voll Früchte
Gewürze nach Geschmack
optional etwas (flüssige) Süße oder zerkleinerte getrocknete Früchte
3 EL Topping nach Geschmack
1 EL Nussmus
Für den warmen Haferbrei mit Apfel-Beerenkompott:
Zutaten
50g feine Haferflocken
200g Pflanzendrink
1 kleiner Apfel
Eine Hand voll frischer oder tiefgekühlter Beeren, Kirschen etc.
Etwas gemahlene Vanille, Zimt und 3 Kardamomkapseln
Je 1 Esslöffel ungeschälter Sesam, Kokosraspeln, Leinsamen
1 Esslöffel Mandelmus
Zubereitung
Die Kardamomkapseln vorsichtig aufbrechen und ihren Inhalt zusammen mit den Zutaten für das Topping fein vermahlen.
(Ich verwende dafür eine elektrische Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk)
Den Apfel in kleine Stücke schneiden, mit etwas Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und kürz andünsten. Dann die anderen Früchte, etwas Zimt und nach Geschmack etwas Süße
(z.B. Ahornsirup oder Rosinen) hinzufügen. Etwa 3 Minuten weiterdünsten, eventuell noch etwas Wasser angießen.
In der Zwischenzeit die Getreideflocken zusammen mit der Flüssigkeit und etwas gemahlener Vanille in einen kleinen Topf geben. Unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis zur gewünschten Konsistenz. (Die Getreideflocken quellen noch nach: damit es nicht zu trocken wird, lieber nicht zu stark einreduzieren)
In eine vorbereitete Schüssel oder auf einen tiefen Teller gießen.
Kompott, Topping und Mandelmus darauf geben und mit etwas Vanille oder Zimt zusätzlich verfeinern.