lebendigRezepte

Weihnachtsgewürz

 

Hier ist das erste Rezept zum Gewürzadventskalender 2018, bei dem sich jeden Tag gegen Mittag bei Instagram ein neues Gewürz hinter einem „Türchen“ versteckt.

Immer wenn alle Gewürze für eine besondere Mischung sich vorgestellt haben, folgt ein passendes Rezept dazu.

Heute stelle ich meine liebste „Weihnachtsgewürz- Mischung“ vor.
Aber ganz ehrlich, ich liebe sie für das ganze Jahr.

Es gibt fast keine süße Leckerei, die sich nicht damit verfeinern lässt.
Obstsalat, Kompott, Hafer- oder Grießbrei, Milchreis, Eis, Pudding, Gebäck, Energiebällchen oder Punsch.
Ich mag sie auch zum aromatisieren von Ingwer- oder Kurkumatee oder in aufgeschäumter Sojamilch, als „Chai“–Latte.

Das meiste Aroma hat die Mischung, wenn sie ganz frisch vermahlen wird, ich verwende dazu eine elektrische Kaffeemühle (Schlagmahlwerk).
Es funktioniert in größeren Mengen auch in einem leistungsstarken Mixer.
Ich bereite aber immer eine kleine Menge zu, damit ich sie rasch verbrauchen kann.

 

 

Zutaten für 7-8 Teelöffel Gewürzmischung

½ TL Koriandersaat  – oder 1 TL Koriander gemahlen

½ TL Kardamom (das innere der grünen Kapseln) – oder 1Tl Kardamom gemahlen

½ TL Anissamen – oder 1TL Anis gemahlen

8 Nelken – oder 1 TL Nelken gemahlen

4 Pimentkörner – oder ½ TL Piment gemahlen

1 TL frisch aufgeriebene Muskatnuss

1 TL gemahlenen Ceylon-Zimt

½ TL gemahlene Vanille

 

Zimt verwende ich immer bereits gemahlen, die ganzen Stangen sind oft sehr hart und es dauert recht lange sie zu einem feinen Pulver zu vermahlen.
Vanillemark aus der Schote ist sehr feucht und klebrig, lässt sich nicht so gut vermischen und ist weniger aromatisch als gemahlenes Vanillepulver, bei dem die komplette Schote verwendet wird.

 

 

Ich messe die Zutaten mit einem Löffelmaß ab.
Bei den ganzen Gewürzen einen halben Teelöffel bei bereits gemahlenen einen ganzen Teelöffel genau bis zum Rand befüllt.

Das funktioniert natürlich auch mit einem „normalen“ Teelöffel ist aber etwas ungenauer.

Ich gebe zuerst die ganzen Gewürze in die Mühle und vermahle sie so lange, bis ein feines Pulver entstanden ist, dann gebe ich die gemahlenen Zutaten hinzu und vermische es nochmal kurz.

 

 

Die Mischung kann natürlich auch komplett aus ganzen oder gemahlenen Gewürzen zubereitet werden.

In einem Schraubglas luftdicht, trocken und dunkel aufbewahren.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar